Über mich
1966 geboren und aufgewachsen im Rheinland.
Ich bin Diplom-Sozialpädagogin, Therapeutin, Coachin und Supervisorin.
Mit Herz begleite ich Menschen darin, ihre innere Weisheit und Stärke zu finden.
Über beziehungsanalytische Aspekte bin ich zur integrativen Therapie, von dort aus zur Arbeit mit inneren Persönlichkeitsanteilen und weiter zu PEP® gekommen. Heute finden sich aus all diesen Bereichen Einflüsse in meiner Arbeit. Es macht mir Freude, persönliche Entwicklungsprozesse zu begleiten.
Ich liebe es, das Funkeln in den Augen meines Gegenübers zu sehen, wenn ein wichtiger innerer Entwicklungsschritt gemacht ist.
In meiner Freizeit drehe ich gerne gemeinsam mit meinem Mann ausgiebige Runden an Werdersee und Weser.
Seit meiner Jugend liebe ich es, zu Tanzen. Das ist auch heute noch so.
Beruflicher Werdegang
-
Krankenschwester in verschiedenen stationären Bereichen der Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik.1985-2000
-
Parallel Studium und Co-Therapeutin in der Paarberatungsstelle der Hochschule Bremen, auf der Grundlage des beziehungsanalytischen Ansatzes nach Thea Bauriedl.1996 - 2000
-
Studienabschluss Diplom-Sozialpädagogin.2000
-
Seit über 25 Jahren arbeite ich im Landkreis Verden in der Fachstelle für Sucht und Suchtprävention als Beraterin und Therapeutin mit Einzelklienten, Paaren, Familien und Gruppen. Seit 2004 leite ich dort eine ambulante Suchttherapie-Gruppe. Im Jahr 2025 habe ich die stellvertretende Einrichtungsleitung übernommen.ab 2000
-
Seit 2015 Psychotherapeutische Heilpraktikerin.ab 2015
-
Ich habe mir einen lange gehegten Wunsch erfüllt und meine Privat-Praxis eröffnet.2023 - heute
Weiterbildungen
-
Abschluss meiner dreijährigen Therapieausbildung am Hamburger Institut für Gestaltorientierte Weiterbildung.2004
-
Abschluss der zweijährigen Weiterbildung „Arbeit mit dem inneren System“ bei Prof. Tom Holmes, USA.2017
-
Abschluss der PEP® I-III Fortbildungsreihe bei Dr. Michael Bohne, Hannover.2024
Qualitätssicherung
-
Eigene Supervision und Intervision.
-
Regelmäßige Fortbildungen.
-
Seit 2017 fortlaufende Supervisionsgruppe zur „Arbeit mit dem inneren System“ (IST, internal system therapy, eine Methode, basierend auf IFS, die Tom Holmes entwickelt hat, nachdem er von Richard Schwarz in IFS ausgebildet wurde.
Leistungen
-
Machen Sie sich auf den Weg - es kann leichter sein als Sie denken. Im Coaching arbeite ich gerne mit PEP® (prozess- und embodimentfokussierte Psychologie). Dies ist eine komplexe Methode, mit deren Hilfe sich blockierende Emotionen vergleichsweise schnell, leicht und anhaltend verändern lassen. Wie kann das aussehen? Wir sprechen über das, worum es bei Ihnen geht. Falls starke Gefühle wie Angst, Unsicherheit, Traurigkeit oder Wut dabei eine Rolle spielen, lernen Sie, wie Sie mit Hilfe der Klopftechnik bei sich selbst die verschiedenen Akupunkturpunkte aktivieren und so automatisch ihr Nervensystem in den Prozess mit einbeziehen und beruhigen. Bleibt der Stress nach der Klopfrunde gleichbleibend hoch, deutet das darauf hin, dass es irgendwo im inneren System Blockaden gibt. Auch diese lassen sich mit PEP® behandeln. Die Wirksamkeit dieses Vorgehens ist mittlerweile gut erforscht. Und in meiner Praxis habe ich oft selbst miterlebt, in welch leichter Art und Weise sich selbst tiefe Themen so verändern, dass sich der damit verbundene innere Stress auflöst. Probieren Sie es aus. Das geht übrigens auch sehr gut online.
Mögliche Themen sind:
- Gefühlte Belastungen und Ängste reduzieren
- Eigene Grenzen wahrnehmen und diese im Kontakt mit anderen halten können
- Sich innerlich mit sich selbst verbinden und Zugehörigkeit erleben
- Konsumgewohnheiten verändern
- Berufliche Neuorientierung
- Innere Zufriedenheit entwickeln
- Klarheit finden und Entscheidungen treffen können
- Innerlich gesund und vital in jeder Lebensphase
Wenn ich Ihr Interesse an einer Coaching-Sitzung geweckt habe oder in Ihnen weitere Fragen dazu auftauchen, dann melden Sie sich gerne.
-
In Therapiesitzungen kommt ebenfalls PEP® zum Einsatz, denn es lässt sich ganz einfach und spielerisch mit der Arbeit mit den verschiedenen inneren Persönlichkeitsanteilen verbinden. Was PEP® bedeutet, lesen Sie unter der Rubrik „Coaching - erfrischend leicht“. Verschiedene innere Anteile kennen wir alle. Wir Menschen reagieren unterschiedlich, je nachdem in welchem Kontext wir uns befinden. Vielleicht kennen Sie das: Sie wären gerne lockerer, besser im Kontakt mit anderen, klarer in ihrer Ausdrucksweise? Und irgendwas in ihrem Innern hält Sie davon ab? Da gibt es einen Teil ihn Ihnen, der sich nicht so leicht zur Seite schieben lässt. Was wäre, wenn dieser innere Teil nur die Absicht hätte, Sie zu beschützen? Um sich hier auf den Weg in die eigene Innenwelt zu machen und dieses Vertrauen in sich selbst zu finden, braucht es eine innere Haltung von Gelassenheit, Neugier, Zuversicht und Offenheit. Ich begleite Sie gerne auf dem Weg dahin.
Mögliche Themen in der Therapie:
- Sich mit sich selbst verbundener fühlen
- Lernen, wieder Vertrauen aufzubauen
- Unterschiedliche innere Anteile verstehen (kritische, grübelnde, perfektionistische, abwertende)
- Ungünstige Konsummuster und Süchte verstehen und verändern
- Verletzten inneren Anteilen die Möglichkeit geben zu heilen
- Sicherheit finden in Umbruchphasen
- Mit Freude durch die 3. Lebensphase gehen
Wenn Sie Interesse an einer Therapie haben, vereinbaren Sie bitte ein kostenloses 15-minütiges Vorgespräch per Telefon oder Videositzung.
-
Supervision ist ein lösungsorientiertes Beratungskonzept im beruflichen Kontext für Teams oder Einzelpersonen. Für mich ist Supervision die Möglichkeit, berufliches Handeln zu reflektieren, Prozesse umfassend zu verstehen und sich gegenseitig zu stärken.
Die eigene Gesundheit und Kraft ist das, was im beruflichen Handeln einen bedeutenden Einfluss hat. Sich selbst in seiner Arbeit wohl zu fühlen, sich im Team mit den anderen gesehen und geschätzt zu fühlen, sind wichtige Schlüsselelemente. Dies bildet die Grundlage meiner supervisorischen Arbeit.
Durch den Fokus auf die aktuelle Situation und den damit verbundenen Herausforderungen
- erweitert sich der fachliche Handlungsspielraum
- erhöht sich die innere Zufriedenheit
- werden vielfältige Perspektiven sichtbar
- zeigen sich neue Wege auf
Mein Ziel ist es, Teams darin zu unterstützen, bei ihrer Arbeit Freude und Sinn zu empfinden.
Wenn Sie Interesse an Supervision haben, vereinbaren Sie einen ersten Termin in ihrem Team, um mich in meiner Arbeit kennen zu lernen.
-
Glückliche Paare: Verbunden mit dem Anderen und gleichzeitig bei sich selbst zu sein - ein tolles Gefühl. Doch wie geht das in Konflikten? Wie schaffen wir das innerlich, wenn der Alltag auf Hochtouren läuft? Die Herausforderung liegt oft schon darin, den eigenen inneren Raum im Kontakt zu halten. Ängste, sich selbst bis zur Unkenntlichkeit zu verlieren, spielen heute eine große Rolle in Beziehungen.
Ihren Partner / Ihre Partnerin haben Sie gewählt. Irgendetwas hat Sie angezogen, verbunden mit der Hoffnung, dass es genau mit diesem Menschen toll wird. Doch was passiert in Ihnen, wenn der Fluss der Liebe für einen Moment ins Stocken gerät?
Mit Hilfe der Teilearbeit wird es möglich, noch einmal ganz neu auf sich selbst und auf den Anderen zu schauen. Es geht darum, die verschiedenen Teile (mit ihren Wünschen und Hoffnungen) zu sehen und zu verstehen. Die innere Haltung von Respekt, Wohlwollen und Offenheit ermöglicht eine neue Art des Miteinanders.
Genau darin liegt die Chance: Sie können selbst und gemeinsam in der Beziehung wachsen, Zufriedenheit erleben und Verbundenheit spüren.
Sie möchten das ausprobieren? Vereinbaren Sie gerne einen Termin mit mir.
Kundenstimmen

Frau Kurscheid war sehr engagiert. Sie brachte mir PEP nahe, welches Neuland für mich war. PEP half / hilft mir noch heute meine Selbstzweifel zu bearbeiten. Es ist einfach und praxisnah und allzeit anwendbar. Es hilft in sein Innerstes zu hören. Frau Kurscheid brachte mir innerhalb kürzester Zeit ein gutes Lebensgefühl durch PEP zurück. Sehr empfehlenswert.
Mann, 62 Jahre
An dieser Stelle möchte ich eine Rezension für Frau Kurscheid verfassen, die sich auf die Klopftechnik PEP (Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie) spezialisiert hat. Als Kundin, die aufgrund der Suchtproblematik ihres Partners Unterstützung suchte, bin ich unendlich dankbar für die wertvolle Hilfe, die ich durch Frau Kurscheid erhalten habe. Von Anfang an hat sie mit ihrer einfühlsamen und zugleich professionellen Art beeindruckt. Sie hat die unglaubliche Fähigkeit, eine vertrauensvolle und sichere Atmosphäre zu schaffen, in der ich mich sicher gefühlt habe und mich voll und ganz öffnen konnte. Ihr Verständnis und Mitgefühl haben mir geholfen, mich nicht allein in meiner Situation zu fühlen. Besonders hervorheben möchte ich die Klopftechnik PEP, die sie in der ersten Sitzung angewendet hat. Durch diese Methode konnte ich auf eine ganz neue Weise mit meinen Emotionen und Gedanken umgehen. Sie hat mir gezeigt, wie ich durch das Klopfen nicht nur Stress und Ängste abbauen, sondern auch Klarheit in meine Gedanken bringen kann. Dies war ein entscheidender Faktor dafür, dass ich die Probleme in meiner Beziehung besser erkennen und aus einer objektiveren Perspektive betrachten konnte. Des Weiteren hat Frau Kurscheid mit mir einen persönlichen Glaubenssatz erarbeitet, den ich mir selbst quasi als Mantra sagen sollte, wenn ich erneut emotionalen Druck verspüre. Dieser Glaubenssatz hat mir enorm geholfen, in stressigen Momenten Ruhe zu bewahren, mich selbst zu stärken und wieder ein wenig mehr ich selbst zu werden. Dank Frau Kurscheid fühle ich mich jetzt viel besser gerüstet, mit den Herausforderungen, die diese Beziehung mit sich gebracht hat, umzugehen. Ich habe gelernt, mich selbst zu stärken und gleichzeitig die Dynamiken der Partnerschaft zu verstehen und aus einer anderen Perspektive zu betrachten und zu bewerten. Ihre Unterstützung war von unschätzbarem Wert für mich. Ich kann sie jedem empfehlen, der nach einer effektiven und unterstützenden Therapie oder einer Krisenintervention sucht. Ihre Kompetenz, ihr Mitgefühl und die Wirksamkeit der Klopftechnik PEP haben mir sehr geholfen.
Yvonne, 49 Jahre
Ich bin als Diplom-Sozialpädagogin (Schwerpunkt Sozialpädagogische Familienhilfe) in einer Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe tätig. Die, nun schon über 1,5 Jahre, in Anspruch genommene Supervision bei Frau Kurscheid hat mir persönlich und auch den Kollegen/Kolleginnen sehr dabei geholfen, schwierige und herausfordernde Situationen im Berufsalltag (besser) zu bewältigen. Mit dem Blick von außen werden verschiedene Realitäten und Beobachtungsperspektiven zusammen geführt. Dies ermöglicht, dass eine neue Sichtweise entwickelt werden kann. In Verbindung damit findet auch ein kollegiales sich untereinander (besser) kennenlernen statt. Wir sind uns alle einig, dass die Supervision sehr förderlich zum Erhalt und zur Erhöhung unserer Leistungsfähigkeit ist. Ich möchte Frau Kurscheid weiter empfehlen, da sie mit ihrer äußerst kommunikativen / emotionale / sozialen Fachkompetenz eine wohltuende Atmosphäre mit guten Erkenntnis- und Veränderungsbedingungen für das eigene berufliche Handeln erschafft.
Heide
Kontakt
Karoline Kurscheid
c/o Praxis Schwichtenberg
Weberstr. 43
28203 Bremen
Tel.: 0176 670 188 85
Wenn Sie Fragen haben oder einen Termin mit mir verabreden möchten, vereinbaren Sie gerne ein kostenloses 15-minütiges Gespräch:
- Telefonisch
- Per Video-Chat (dafür verwende ich ein gesichertes Portal über therapie.de und schicke Ihnen einen Link zu)